![]() |
Bibliotheca
Universalis Perennis
Die Bibliotheca Universalis Perennis beinhaltet jedes denkbare Buch in klar geordneter Form
Die gedankliche Grundlage dieser Bibliothek bildet Jorge Luis Borges’ Geschichte „Die Bibliothek von Babel“, von mir für ein Dante-Symposion zum Thema „Wahrheit und Wirklichkeit“ (Accademia Dantesca Jahnishausen | Maggio 2013 | »Purgatorio« • Tra verità e realtà) bearbeitet.
Auf dieser Seite können Bücher gesucht und geliehen werden.
Caveat Lector!
Um den Besuch dieser Seite genießen zu können, sollte Ihnen der Inhalt der (kurzen) Geschichte bekannt sein.
Alle Bücher? Alle Bücher!
Aus der Fiktion
über die Virtualisierung
ins Bürgerliche …*
Borges’ Bibliothek von Babel (und somit auch die Bibliotheca Universalis Perennis) enthält jedes Buch in jeder Sprache, jedes Buch, das bereits geschrieben oder noch nicht geschrieben wurde. Sie enthält auch alle Bücher, die nie geschrieben werden.
Jede denkbare Zeichenkombination, ob sinnvoll oder weniger sinnvoll, kann gefunden werden.
Müsste diese Bibliothek mit wirklichen, also stofflichen Büchern nachgebildet werden, wäre der Platz des sichtbaren Universums um ein Vielfaches, um ein mehr als Vielfaches nicht ausreichend.
Mathematik und Computer machen es möglich, die Bibliothek zu virtualisieren und damit die Bücher zu ordnen und verfügbar zu machen.
So führt die Digitalisierung die Bibliothek von Babel ins Reale
Durch die Angabe von Ort (Bibliotheksraum), Wand, Regal und Platz kann ein konkretes Buch bestimmt und in der öffentlichen Bibliothek ausgeliehen werden, wobei auch Koordinaten, die größer als 1 Googol (= 10 hoch 100 bzw. 10 Sedezilliarden) sind, kein Problem für das System darstellen.
Die digitalen Bücher stehen als E-Book (EPUB3 oder PDF) zur Verfügung
Die Leihdauer beträgt für EPUB3-Bücher immer 23 Tage.
Die PDF-Versionen unterliegen, technisch bedingt, keiner zeitlichen Beschränkung.
* Bürgerlich ist die Bibliothek, weil der Möglichkeit, Bücher
zu leihen, angestammt bürgerliche Zeiten und Regeln
zu Grunde liegen.
Die Umsetzung
Borges spricht davon, dass die Bibliothek unbegrenzt ist und ab aeterno existiert; sie hat also kein Zentrum, keinen Ursprung.
Gleichzeitig erwähnt Borges ein Buch, das ausschließlich aus der Wiederholung der Zeichenfolge „mcv“ besteht.
Dieses Buch, sein Titel lautet „Maced yal purgat“, ermöglicht es uns, einen Fundamentalpunkt zu setzen und der
Bibliothek so ein Zentrum zu schaffen.
Dem Raum, der das Buch „Maced yal purgat“ enthält, werden von uns die Koordinaten
(Länge [Nord-Süd], Breite [West-Ost], Tiefe [Stockwerk]) 0|0|0 zugewiesen.
Ohne dieses Zentrum wären Positions-bestimmungen und Leihe von Titeln nicht möglich.
Am Rande sei noch erwähnt, dass sich das Buch an der vierten Wand, im dritten Regal, an neunzehnter Stelle befindet.
Die Prämissen
Die Räume
Jeder der sechseckigen Bibliotheksräume hat je fünf Regale an je vier Wänden. Jedes Regal trägt 32 Bücher. Ein Bibliotheksraum beherbergt also 640 Bücher.
Die Bücher
Jedes dieser Bücher besteht aus 410 Inhaltsseiten zu 40 Zeilen zu ca. 80 Zeichen.
Der Zeichensatz
Der Zeichensatz der Bibliotheca Universalis Perennis besteht in Abweichung zum Zeichensatz der Bibliothek von Babel aus dem engl. Alphabet in Groß- und Kleinschreibung, aus dem Spatium, dem Komma, dem Punkt und den zehn Ziffern; es sind also 65 Zeichen möglich.
Öffnungszeiten (MEZ):
Di. bis Fr. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa. und So. 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
PDF-Leihe an allen Tagen nur bis 17:00 Uhr!
Mo. geschlossen!
Sie haben einen besonderen Inhalt oder gar ein besonderes Buch gefunden? Bitte teilen Sie uns seine Koordinaten mit!
So leihen Sie Bücher aus:
Ausleihe:
Ein Buch wird geliehen, indem die Koordinaten
eingegeben werden!
Waben-Navigation oder:
Wie finde ich die Koordinaten meines Bibliotheksraumes?
Vom blauen Raum (Koordinate 0|0|0, dem Fundamentalpunkt) aus läuft eine Achse durch die angrenzende Treppe;
so entsteht die Nord-Süd-Ausrichtung.
Wegen der sechseckigen Grundstruktur der Räume laufen die Westachse und die Ostachse mit nördlichem Anteil im Winkel von 60 Grad. Durch die Einrichtung der Achsen lässt sich jeder Raum ansteuern.
Beispiel:
Die Koordinaten der roten Wabe (des roten Raumes) bestimmen sich wie folgt:
Um die Nord-Süd-Achse zu erreichen, sind vier Schritte auf der West-Achse nötig.
Der Schnittpunkt liegt drei Schritte südlich vom Nullpunkt.
Die dritte Koordinate ergibt sich einfach aus der Zahl der Etage (oberhalb oder unterhalb).
Damit hat der rote Raum die Koordinaten 4 West | 3 Süd | 0 Etagen.
It from Bit
Sein aus Information. Wie verhält es sich mit den Inhalten der gewählten Bücher?
Die Bibliothek lässt den Zugriff auf eine Menge an Büchern zu, die sich einer physikalischen Betrachtung entzieht.
Die Titel nahe dem Fundamentalpunkt weisen zu einem gewissen Prozentsatz Ordnungskriterien auf, die mit Entfernung zum Fundamentalpunkt nachlassen.
Der Nullpunkt ist sozusagen. in einen Hotspot größerer Ordnung eingebunden (vgl. Paul Kammerer: „Das Gesetz der Serie“ und/oder das Themenfeld Rauschen, Zufall und Resonanz).
Durch den Bedeutungsüberschuss lässt sich ein geliehenes Buch in gewisser Analogie zu einem Orakel (vgl. z. B. „I Ging“) studieren. Fragmente regen an und evozieren Bedeutungen, die dem Leser aktuell nur präoperational vorzuliegen scheinen; gleichzeitig werden Felder von Entsprechung gestiftet.
Bitte schauen Sie sich das ein oder andere Buch doch einmal in Ruhe an, und lassen Sie sich von den Anknüpfungspunkten inspirieren.
Die Druckgrafik
Das Buch „Maced yal purgat“ (das aus der Wiederholung der Zeichenfolge „mcv“ besteht) macht das komplette Unterfangen erst möglich.
Dieses besondere Buch erfährt entsprechende Ehre, indem seine 410 Seiten als hochwertige Bleisatz-Druckgrafik im Großformat faksimiliert werden.
Druck, Benummerung und Signatur sollen in der
Offizin Haag-Drugulin >> (Dresden) bei
Eckehart SchumacherGebler erfolgen.
Druckmedium:
Zerkall-Büttenkarton, 300g/m², 100 % Hadern
Maß:
55 x 76 cm
Type:
24 Punkt Dante (Giovanni Mardersteig)
Wenn Sie sich für diesen hochwertigen Originaldruck interessieren, nehmen Sie bitte via bonjour@itfrombit.de Kontakt auf.
Øuellen —¦
„Transsektoralität und Bedeutungsüberschuss“
(Die Quelle aller Bedeutung sind Symbole auslösende Muster)
Ursprünglich anlässlich eines Dante-Symposions zum Thema „Purgatorio zwischen Wahrheit und Wirklichkeit“ erarbeitet, entwickelt sich das Projekt, Eigendynamik entfaltend.
Textlich mitteilbar bezieht sich die Bibliotheca Universalis Perennis vorwiegend auf „Die Bibliothek von Babel“ von Jorge Luis Borges. Dieser Text liegt in diversen Sprachen und Ausgaben, mehr oder minder bibliophil aufgearbeitet, vor.
Der Text „Die Universalbibliothek“ von Kurd Laßwitz liegt im Projekt Gutenberg vor.
„The Unimaginable Mathematics of Borges’ Library of Babel„ von William Goldbloom Bloch ermöglicht einen ausgezeichneten Einstieg in die mathematische Dimension von Borges’ Gedanken und wird dem geneigten Besucher zur Lektüre empfohlen.
Warum das Ganze?
„Einsichten und Aussichten“
Die „Bibliotheca Universalis Perennis“ ist auch eine Studie
hinsichtlich der Generierung von E-Books
Aktuell (2014) drängen elektronische Publikationen auf den deutschen Büchermarkt. Als Konsument verstanden, muss der Leser abwägen, in welchem Falle er dem klassischen (gebundenen) Buch treu bleibt, zum günstigen Taschenbuch greift oder die elektronische Form des Buches wählt. Eine selbst- und verantwortungsbewusste Wahlentscheidung setzt die Entwicklung einer entsprechenden Medienkompetenz, einer Medienkultur voraus.
Ein gedrucktes Buch ist ein gedrucktes Buch ist …
Die marktgängigen Formate elektronischer Bücher sind noch jung und in Konkurrenz befindlich, wobei der Standard EPUB3 zunehmend von den unterschiedlichen Plattformen unterstützt wird. Bei elektronischen Büchern gilt es grundsätzlich zu bedenken, dass im Regelfalle nur Lizenzen erworben werden, die die jeweiligen Inhalte verfügbar machen. So ist es beispielsweise kaum möglich, ein gekauftes Buch zu verleihen, antiquarisch anzubieten oder zu tauschen.
Unter diesen Umständen reduziert sich der Reiz elektronisierter Titel – neben deren raschen Verfügbarkeit – auf die Möglichkeit, die Darstellung zu skalieren und größere Inhaltsmengen (viele Bücher) kompakt und mobil aufzubewahren. Die Option, Textarbeit z. B. durch differenzierte Suchmöglichkeiten zu unterstützen, stößt auf geteiltes Interesse.
So stellt die Eins-zu-eins-Übertragung gedruckter Bücher in elektronische Form für uns wenig Reiz dar. Unsere Studien fragen nach den Möglichkeiten des E-Books, die dieses – und nur dieses – grundsätzlich bereichernd vom gedruckten Buch unterscheiden, ohne natürlich den Fehler zu begehen, davon auszugehen, den Druck, das Erlebnis des Buches ersetzen zu können.
Eine Studie zum Thema Multimedia und Interaktion findet
sich unter
www.ebook23.de >>
Die Studie „Bibliotheca Universalis Perennis“
beschäftigt sich
mir der Erstellung von Büchern on the fly
Aufgrund der den Rahmen sprengenden Zahl leihbarer Bücher in der Bibliotheca können die Titel nicht einzeln auf dem Server vorrätig gehalten werden. Beide Buch-Versionen (EPUB3 und PDF) müssen zur Laufzeit erzeugt und bereitgestellt werden.
Dieses Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Bücher zu personalisieren, Bücher individuell zusammenzustellen und – bezogen auf das Format EPUB3 – Bücher (in zeitlicher Abhängigkeit) selbstmodifizierend zu gestalten und Inhalte zu ändern oder zu löschen..
Impressum und Datenschutzerklärung
Die Bibliotheca Universalis Perennis ist eine freie Leihbibliothek
Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für die Inhalte dieser Internetpräsenz ist
Guido Stemme
Kirchstraße 7
55124 Mainz
Postanschrift:
Kirchstraße 7
55124 Mainz
Kontakt:
eMail: bonjour@itfrombit.de
Umsetzung der Website:
© 2014, bureau23 gbr
Layout und Gestaltung dieses Internetangebots insgesamt sowie seiner einzelnen Elemente sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung und Vervielfältigung sind nur zu privaten Zwecken gestattet, Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung des Betreibers erfolgen.
Alle Fotos / gezeigten Kunstwerke sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung und Vervielfältigung bzw. öffentliche Verwendung darf nur mit Zustimmung des Urhebers erfolgen. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit den Künstlern in Verbindung.
Die veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Haftungsansprüche gegen den Betreiber bzw. die einstellenden Inhaltepartner, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Herausgeber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Herausgeber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Herausgeber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Herausgeber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Guido Stemme
Kirchstraße 7
55124 Mainz
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Auf dieser Website kommen keine Cookies zum Einsatz.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in die Mail an uns eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Durch Bereitstellung einer Email-Adresse wollen wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Nachricht zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
Strato AG – https://www.strato.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine eMail an:
eMail: bonjour@itfrombit.de
Warum ist die Ausgabe für die Ansicht auf einem iPad optimiert?
Lesegeräte für E-Books weisen unterschiedliche technische Ausstattungen und unterschiedliche Reader-Software auf.
Das iPad ist als E-Book Reader weit verbreitet und unterstützt die bei diesem Projekt eingesetzte Technik gemäß des idpf >> im vollen Umfang.